Inside the Making of Vogues „Alice im Wunderland“-Shooting mit Annie Leibovitz und Grace Coddington in Episode 6 von In Vogue: The 2000s
Mode hat transformative Kraft; es kann Menschen auf mehr als eine Weise bewegen. Im Dezember 2003 zum BeispielModenahm seine Leser mit auf eine Reise in den Kaninchenbau mit „Alice im Wunderland“, einem atemberaubenden Editorial, das als das beste aller Zeiten bezeichnet wurde. In dieser Folge vonIn Mode: Die 2000er,Stylistin Grace Coddington, Fotografin Annie Leibovitz und Model Natalia Vodianova, akaMode's Alice, erzählen Sie die Hintergrundgeschichte dieser Sitzung, die Geschichte schreibt.
Jeremy Calvert TV-Persönlichkeit
Hören Sie sich die sechste Folge der anIn Vogue: Die 2000er JahrePodcast jetzt.
Inhalt
'Es war eines dieser Dinge, bei denen einfach alles gelaufen ist ... Nun, es ist schief gelaufen, aber es lief gut, weißt du?' sagt Coddington lachend. Ja, es gab Herausforderungen zu meistern – ein Puppenhaus und ein Kleid mussten neu aufgebaut werden – aber dieses Shooting scheint immer noch von Magie berührt zu sein.

NEUGIER UND NEUGIER: Jenseits von unsinnigen Versen und Coming-of-Age-Fabeln war es Lewis Carrolls wahre Leidenschaft, launische junge Schönheiten zu fotografieren. Olivier Theyskens fängt in der Gestalt von Carroll das Model Natalia Vodianova als Alice Liddell ein. Natalia trägt ein Rochas irisierendes blaues Blumen-Rüschenkleid, das speziell von Theyskens entworfen wurde. Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003
Jahrzehntelang waren die Dezember-Ausgaben des Magazins feierlich und eskapistisch.Mary Poppinswar zu der Zeit, als diese geplant war, zum Broadway unterwegs, und diese geliebte Kindergeschichte wurde zuerst vorgeschlagen. „Ich kann Mary Poppins wirklich nicht ausstehen“, gibt Coddington zu, „da habe ich immer wieder gesagt: ‚Wir müssen uns was anderes einfallen lassen, weil sie mich überhaupt nicht anmacht und außerdem trägt sie immer nur schwarze Kleider und ich… weiß, dass dir das nicht gefallen wird.“ Das „du bist“ in dieser Bemerkung ist Anna Wintour.Mode's Chefredakteur, der bekanntlich kein Schwarz trägt. Und so wurde die Nanny zugunsten des neugierigen Kindes Alice und der Charaktere, die die von ihr entdeckte Traumwelt bewohnen, beiseite gelegt. Es war Wintours Idee, Designer in diesen Rollen zu besetzen, und das Casting war inspiriert.

TRINKE MICH...: Wie konnte Alice wissen, dass das unschuldige Fläschchen sie zu einer solchen Größe heranwachsen lassen würde? Während Helmut Lang von der Wand aus zusah, zog sie die Beine hoch und hoffte, dass das Organza-Minikleid der Designerin nicht von ihrer erstaunlichen Größe zerquetscht würde. Kleid aus dem Helmut Lang Maßatelier. Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003
„Die Vorbereitung hinter den Bildern ist enorm“, sagt Olivier Theyskens (der Lewis Carroll spielte) über jede Leibovitz-Produktion. Wie bei jedem Abenteuer gab es Teekannenstürme zu überstehen, als Tom Ford, der tadellos gekleidet war, um das Weiße Kaninchen zu spielen, von Leibovitz gefragt wurde, ob er auf dem Kopf stehen könne. Ford war zwar besorgt, zu viel Socke zu zeigen, war aber verbesserungsfähig und eine provisorische Steigung wurde geschaffen.

WER STEHT DIE TARTS?: „Mein Name ist Alice, also bitte Eure Majestät“, sagte das junge Mädchen, das in Dior-Couture gehüllt war, leise. 'Du machst mich schwindelig!' schrie die Königin. Dior Haute Couture by John Galliano handbemaltes Polka-Dot-Kleid. Galliano trägt als Königin der Herzen einen Dior Haute Couture-Mantel und wird von seinem König Alexis Roche begleitet. Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003
John Galliano hat sich wirklich in seine Rolle als König der Herzen eingelassen, erinnert sich Coddington. „Er schrie immer wieder alle an: ‚Ab mit dem Kopf! Ab mit dem Kopf!’ Während einige Designer eine Rolle hatten, die sie wollten, war Nicolas Ghesquière, damals bei Balenciaga, keiner von ihnen. „Ich wusste nicht, ob ich die Katze oder eine Tasse Tee oder ein Kaninchen sein sollte oder … die Möglichkeiten waren sehr groß“, erinnert er sich. Am Ende, erzählt Hamish Bowles, spielte Ghesquière eine Rolle, die nicht von Carroll, sondern von Coddington selbst für ihn geschaffen wurde: 'ein Prinz, der zusah, wie Alice durch den Spiegel fiel.'

Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003
Rollenspiele sind ein wichtiger Bestandteil der Mode. In den frühen 2000er Jahren, wie Bowles feststellt, rückte die Branche den Traummachern Hollywoods immer näher. Einer der außergewöhnlichsten Aspekte von „Alice im Wunderland“ – neben Styling und Fotografie natürlich – ist, dass es bei dieser großartigen Teamproduktion kein hierarchisches Sternensystem gibt. Dieses Shooting, sagt Leibovitz, „ist wunderbar, weil es auf so vielen Ebenen funktioniert … und weißt du, jeder tut das, was er am besten kann.“ Coddington stimmt dem zu: „Wenn die Leute sagen, du weißt schon, ‚Was war dein Lieblingsshooting?‘, zitiere ich immer dieses. Ohne zu zögern“, sagt sie. „Alle waren einfach so gut und so weiter und spielten ihre Rolle und hatten Spaß. Und ich glaube, man sieht es auf den Bildern.“

DIE CHESHIRE-KATZE: 'Würden Sie mir bitte sagen, welchen Weg ich von hier aus gehen soll?' fragte Alice süß von der Katze mit einem Grinsen, das so teuflisch war wie alles, was sie je gesehen hatte. „Das hängt stark davon ab, wohin Sie wollen“, antwortete unser Kater Jean Paul Gaultier. Blaues drapiertes Kleid aus Seiden-Jersey von Gaultier Paris.Photographed by Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003

TIPP VON EINER CATERPILLAR: In Marc Jacobs' gekräuseltem Chiffon-Minikleid gekleidet, befand sich Alice in einem ärgerlich umständlichen Gespräch mit einem Pilzbewohner. Wo bin ich? fragte sie sich... und wie bin ich hierher gekommen?Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003

PIG & PEPPER: Es war ein seltsam geformtes kleines Wesen und streckte seine Arme und Beine in alle Richtungen aus, „wie ein Seestern“. Chanel Haute Couture bestickte Satinjacke mit drapiertem Satinrock und cremefarbenen Lederstiefeln. Der Chanel-Designer trägt Chrome Hearts Halsketten und Gürtel. Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003
sydney smith giraffe frau

TWEEDLEDUM UND TWEEDLEDEE: „Wenn du denkst, dass wir am Leben sind, solltest du sprechen“, sagte der mit DEE gekennzeichnete. Alice, in einem mehrlagigen Seidenkleid von Viktor & Rolf, starrte, wie das Tweedle-Duo unsinnige Zungenbrecher ausstieß. Rolf Snoeren, links, und Viktor Horsting tragen passende Anzüge und Fliege nach eigenem Design. Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003

DIE MAD TEA PARTY: „Kein Platz!“ riefen der Märzhase und der verrückte Hutmacher. 'Kein Zimmer!' Aber Alice ließ sich fallen, verzweifelt nach ein paar Keksen, nachdem sie einen langen Tag hinter sich gelassen hatte. Christian Lacroix Haute-Couture-Kleid mit bemaltem und geformtem Nerzdickey über einem Spitzenoberteil und einem gerüschten Lamé-Rock. Stephen Jones trägt einen maßgefertigten Hut seines eigenen Designs. Lacroix, als March Hare, ist ganz rechts. Fotografiert von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003

DIE GESCHICHTE DER MOCK TURTLE: 'Was ist sein Kummer?' Alice im Atelier Versace fragte den Greif. „Einmal“, seufzte die Mock Turtle, „ich war eine echte Schildkröte.“ Atelier Versace Lagenkleid aus Seiden-Tüll und Chiffon-Organza mit Spitze gefüttert. Donatella Versace und Rupert Everett sind in Versace.Photographed von Annie Leibovitz,Mode,Dezember 2003
In Vogue: Die 2000er Jahrewird präsentiert von Anna Wintour und produziert vonMode.Episode 6, „Annie Leibovitz und Grace Coddington: Down the Rabbit Hole of The Greatest Fashion Shoot of All Time“, enthält Interviews mit Annie Leibovitz, Natalia Vodianova, Olivier Theyskens und Nicolas Ghesquiere.ModeDas Redaktionsteam besteht aus Grace Coddington, Mark Guiducci, Mark Holgate, Nicole Phelps und Laird Borrelli-Persson. Gastgeber ist Hamish Bowles.
Entdecken Sie alle Episoden beider Staffeln derIn ModePodcast.
Annie Leibovitz: Wunderland mit einem Vorwort von Anna Wintour (Phaidon) erscheint am 17. November.