Wie man einen großen Raum gemütlich und einladend macht

Viele von uns beschäftigen sich mit der Frage, wie man einen kleinen Raum größer erscheinen lassen kann, aber für diejenigen, die mit reichlich Quadratmetern gesegnet sind, kann ein riesiger Raum genauso viel Design-Kopfschmerzen bereiten. Ein riesiger Raum kann sich kalt, höhlenartig und völlig überwältigend anfühlen. Wenn Sie in Ihrem eigenen Raum mit diesem Designdilemma konfrontiert sind, lassen Sie sich von einigen unserer Lieblingsdesigner inspirieren. Von strategischen Möbelgruppierungen und Blumenarrangements bis hin zu einem überladenen Schreibtisch oder einer Staffelei à la Jackie O – diese genialen Tipps helfen Ihnen, Wärme und Intimität selbst in den großartigsten Räumen zu schaffen.


„Der Instinkt, alle Möbel an die Wände zu stellen, ist einer der häufigsten Fehler bei der Dekoration, die ich sehe. In sehr großen Wohnzimmern habe ich vielleicht zwei oder drei Sitzgruppen mit jeweils nicht weniger als sechs Sitzplätzen. Kleine Tische für Cocktails in der Nähe jedes Stuhls und eine Vielzahl von Lichtquellen tragen ebenfalls zur Wärme bei.“
—Häschen Williams, Innenarchitektin, Bunny Williams Innenarchitektur

Vorteile von Vaseline auf dem Haar

„Ein Schreibtisch oder Arbeitsplatz – vollgestopft mit persönlichen Gegenständen und Büchern – vermittelt immer ein gelebtes Gefühl. Jackie O hatte eine Staffelei in ihrem Wohnzimmer, was eine persönliche Note war. Aber nichts macht die Dinge schneller gemütlicher als Bücher.“
- Miles Redd , Innenarchitekt

„Beginnen Sie mit einfach allem, was Sie tiefer in den Raum hineinzieht. Es könnte an den Stoffen liegen, die Sie auswählen, vielleicht an handgewebten oder maschinengewebten Stoffen, bei denen Sie sofort spüren können, dass es einen kreativen menschlichen Geist und ein schlagendes Herz gibt. Es muss nicht das ganze Sofa sein, sondern es können Stoffbahnen sein, die sorgfältig über den Rücken oder die Armlehnen eines großen Sofas gelegt werden. Blumen sind auch eine unglaubliche Möglichkeit, einen warmen, intimen Raum zu schaffen. Es ist eine so wirtschaftliche und freudige Art, den Blick eines Besuchers auf einen kleinen Planeten in einer sehr großen Welt zu richten.“
—Jeffrey Bilhuber, Innenarchitekt, Bilhuber und Mitarbeiter

„Wenn ein Raum besonders groß ist, spiele ich gerne mit ungewöhnlichen und unerwarteten Möbelplänen und entwerfe oft mehr als eine Sitzgruppe. Ich habe Rücken an Rücken Sofas, ein zentrales Daybed mit zwei Teppichen auf beiden Seiten, einen Bibliothekstisch voller Bücher und flankiert von zwei Stühlen, einen Spieltisch und Stühle in einer Ecke gemacht – diese Art von Lösungen hilft Konversationsbereiche schaffen und letztendlich riesige Räume viel intimer machen.“
—Betsy Burnham, Innenarchitektin, Burnham-Design


„Ich verlasse mich gerne auf Licht und Textur. Bei der Beleuchtung eines großen Raums ist es wichtig, unterschiedliche Lichtstärken zu haben; ein auffälliger Kronleuchter oder Pendelleuchte, Wand- und Tischlampen in unterschiedlichen Höhen erzeugen ein warmes Licht. Wählen Sie eine Wandverkleidung mit Textur und visuellem Interesse wie Grasstoff. Wählen Sie interessante Stoffe wie Mohair oder Samt aus – sie sehen einladend aus und fühlen sich auch so an!“
— Tharon Anderson, Innenarchitekt, Tharon Anderson-Design

ist Vaseline gut für das Haarwachstum

„Wir schaffen Zonen zum Lesen, Spielen, Geselligkeit, Essen und mehr. Diese Räume kommentieren wir dann mit Beleuchtung. Wir fügen Tiefe durch die Stoffauswahl hinzu und erhöhen die Intensität, wenn die Farben im Raum tiefer werden. Wir schichten Stoffe und Zonen, um das Auge durch den Raum zu führen. Das ist wichtig, damit Sie wissen, wo Sie suchen müssen und eine Reise durch den Raum unternehmen können.“
—Justin Van Breda, Innenarchitekt, Justin Van Breda London


„Es gibt nichts Gemütlicheres als ein flauschiges Daunenkissen aus Seidensamt oder Kaschmir. Ich liebe Stoffe, die weich und anschmiegsam sind, damit sich ein Raum warm anfühlt. Außerdem liebe ich Körbe gefüllt mit weichen Kaschmirdecken. Bei uns hat jeder seinen eigenen! “
—Lilly Bunn, Innenarchitektin, Lilly Bunn Inc.

„Wir unterteilen einen großen Raum oft in mehrere Gesprächsbereiche mit schönen kleinen Vignetten und Kollektionen, damit sich alles gemütlich und einzigartig anfühlt. Auch die Verwendung einer rauchigen Farbe wie „Benjamin Moore Galveston Grey“ bringt sofort Wärme in einen großen Raum.“
—Louisa Pierce und Emily Ward, Innenarchitekten, Pierce & Ward


„Schöne Details – ob geschichtete Drucke oder Texturen, stilvolle Polster oder fabelhafte Vorhänge – lassen einen großen Raum immer warm und einladend wirken. Maßgeschneiderte Teppiche – natürlich mit Holzbordüre – bringen auch einen großen Raum zusammen. Vor allem schöne Stoffe, tolle Kunst und Antiquitäten helfen immer.“
—Alex Papachristidis, Innenarchitekt, Alex Papachristidis Interiors

„Ausführungen und Farben – denken Sie an Tapeten an der Decke, bauschige, aber maßgeschneiderte Vorhänge und ein Materialmix – tragen dazu bei, aus einem höhlenartigen Raum einen gemütlichen Raum zu schaffen.“
—Catherine Casteel Olasky, Innenarchitektin, Olasky & Sinsteden