Heidi Schreck gibt dem politischen Theater eine neue Bedeutung

Dieses Stück wurde ursprünglich im Juli 2019 veröffentlicht. Wir veröffentlichen es heute erneut, da das Stück gerade verfügbar geworden ist auf Amazon streamen .


HÄUFIG WIRD SAGEN, dass der Vorteil der dunklen Zeiten darin besteht, dass sie großartige Kunst hervorbringen. „Ich hätte viel lieber schlechte Kunst und lebe in guten Zeiten“, sagt die Autorin und Schauspielerin Heidi Schreck. Von ihr kommend, ist diese Behauptung ein bisschen reich – und Schreck weiß es, lacht über ihre eigenen Worte. Wir treffen uns in einem Café in der Nähe des Helen Hayes Theaters in Manhattan, wo ihr außergewöhnliches Stück,Was die Verfassung für mich bedeutetEr hat das Publikum in seinen Bann gezogen, sowohl ein kritischer als auch ein Mundpropaganda-Hit.

In den letzten mehr als zwei Jahren – nicht zufällig während der 45. Präsidentschaft – hat sich die Show von einem winzigen Theater in der Innenstadt zum kalifornischen Berkeley Rep zum Broadway entwickelt Nominierungen vergeben. So ausgelassen und offenherzig hinter der Bühne sie auch ist, Schreck kann ein wässriges Röten ihrer Augen nicht unterdrücken, wenn sie über die Wirkung ihrer Show nachdenkt. „Ich bekomme viele Frauen, die ein zweites oder drittes Mal zurückkommen und ihre Töchter oder Mütter mitbringen“, sagt sie. 'Ich hätte nie gedacht, dass ich ganze Familien bekommen würde!'

Eine De-facto-Ein-Frau-Produktion mit nur ein paar strategisch abgestimmten Walk-Ons anderer Darsteller, bei der Schreck das tut, was viele von uns in letzter Zeit in der Privatsphäre unserer eigenen Gedanken getan haben: die Grundannahmen in Frage zu stellen die uns die Vereinigten Staaten von Amerika seit langem sehr am Herzen liegen. In dem Stück überdenkt die 47-jährige Schreck ihre Kindheit als oratorisches Wunderkind aus Wenatchee, Washington, das Redenwettbewerbe gewann, indem es die US-Verfassung verherrlichte. Auf einem Set, das so dekoriert ist, dass es den holzgetäfelten Hallen der American Legion ähnelt, in denen sie als Jugendliche antrat, kommt Schreck zu dem Schluss, dass ihr Teenagerschwarm – das Dokument von 1787 – vielleicht doch nicht so verträumt ist. Ausgehend von der rohen persönlichen Geschichte beschreibt sie, wie ihre eigene Familie von den institutionellen Vorurteilen gegenüber Frauen betroffen war, die die Verfassung mithalf.

Was die Verfassung für mich bedeutetist ein kühnes Kunstwerk, das irgendwie leicht untergeht – ein Beweis für Schrecks ausgefallene Offenheit. Überraschenderweise wurde ein Großteil des Stücks vor den Präsidentschaftswahlen 2016 geschrieben. „Für mich“, sagt Schreck, „ist das, was jetzt passiert“ – der Rückfall nach Obama in den patriarchalen Illiberalismus – nicht unbedingt eine Verirrung. Ich denke jedoch, dass das Spiel in dem Moment, in dem wir drin sind, notwendiger wird.“ Bezeichnenderweise sind unter denen, die gekommen sind, um die Show zu sehen, Hillary Clinton und Ruth Bader Ginsburg.


Obwohl sie das Stück seit 2007 entwickelt hatte, verspürte Schreck, eine erfolgreiche TV-Autorin, erst vor kurzem den Zug, zu ihrer ersten Liebe, der Bühne, zurückzukehren. (Sie und ihr Mann, der Theaterregisseur Kip Fagan, lernten sich in ihren Zwanzigern als Mitglieder einer aufstrebenden Theatergruppe in Seattle namens Printer's Devil kennen. Sie leben derzeit in Brooklyn im zweiten Stock eines Stadthauses, das sie von engen Freunden mieten.) „Ich glaube, ich fühlte mich in meinen Vierzigern wie eine Art Freiheit“, sagt Schreck, „wo ich dachte: ‚Weißt du was? Warum probiere ich nicht einfach etwas Neues aus?’“

Ihr Glücksspiel war so erfolgreich, dass zwei TV-Schreibprojekte – eine Amazon-Serie basierend auf Patricia Lockwoods Memoiren von 2017PriesterPapaund eine Serie für Hulu, die auf Joan Didions kalifornischen Schriften basiert – liegen auf Eis, während sie sich mit Verfassungswahn beschäftigt. Nächsten Monat, nach Beendigung seiner Broadway-Aufführung, wird das Stück in das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, D.C. verlegt. Weitere Produktionen mit anderen Schauspielern in der Rolle der Heidi sind geplant; die erste davon wird im Januar in Los Angeles eröffnet. „Die Wahrheit ist, dass jeder Schauspieler, der diese Rolle spielt, Geschichten aus seinem eigenen Leben haben wird, die sich auf den 14. “, sagt Schreck. „Also wird jede neue Produktion eine Art lebendiges Dokument sein.“