Ein Rückblick auf die schönsten und inspirierendsten Zimmer der Vogue
1968 veröffentlichte Viking PressVogue’s Book of Houses, Gardens, People. Als eines der ersten Bücher dieser Art sammelte die Publikation die Innenaufnahmen von Horst P. Horst und die begleitenden Artikel von Valentine Lawford, einem von Haus aus lyrischen Schriftsteller und Horsts Lebens- und Arbeitspartner. Als Kultklassiker ist das Buch längst vergriffen. Aber morgen kommt von Abrams eine neue Veröffentlichung – eine Art spirituelle zweite Ausgabe. Um diese Zeit: Horst zu Hause in der Vogue geht über die 13 Portfolios des Vorgängers hinaus, um erstmals alle Kollaborationen von Horst und Lawford zu sammeln.
„Ich bin bei Recherchen für eine Geschichte darüber gestolpert und habe mich sofort in sie verliebt“, sagt Ivan Shaw über den Originalband. Shaw ist jetzt der Corporate Photography Director von Condé Nast Art and Archive Development – aber bis vor kurzem war er esMode's Fotodirektor von fast zwei Jahrzehnten. „Ich habe es von vorne bis hinten gelesen“, erinnert er sich. „Ich dachte nur, Wow, wäre es nicht wunderbar, dieses Buch für eine neue Generation wieder zum Leben zu erwecken?“
Und genau das tat Shaw – zusammen mitMode’s Hamish Bowles, der das Vorwort für den neuen Wälzer geschrieben hat. („Es ging so sehr ums Dekorieren“, bemerkt Shaw, „also brauchte es Hamish Bowles!“) Die WeltreiseModeInternational Editor at Large stimmte schnell zu und schickte Shaw eine E-Mail, dass die ursprüngliche Iteration „seine Bibel“ war, als er jung war.
Das Duo machte sich an die Arbeit. Doch so bedeutsam dieses Oeuvre auch ist, so überrascht es für viele, Horst auch außerhalb des Kontextes der Modefotografie zu hören. Horst, 1906 in Deutschland geboren, ist noch heute vor allem für seine Schwarz-Weiß-Bilder aus der Vorkriegszeit bekannt, die er vor allem in Paris für das Magazin schoss. Aber Horsts Geschichte war immer von Innenräumen geprägt – er zog nach Paris, um zunächst ein Praktikum bei Le Corbusier zu absolvieren, ein Job, den er hasste und der, wie Shaw sagt, „in seinem Kopf eher wie ein Gefängnis war, glaube ich“.
Ja, viele der opulenten Innenräume in diesem Band erinnern nicht an die Moderne der Mitte des Jahrhunderts. Zu dieser längeren Phase seiner Karriere kam Horst dennoch eher zufällig. Nach einer kreativen Stagnation in den 1950er Jahren übernahm Horsts Freundin – die unbezähmbare Diana Vreeland – das Ruder beiMode. „Vreeland hat Horst und Lawford auf eine Weltreise geschickt“, erklärt Shaw eindringlich. „Sie besuchten all die großartigen Häuser und Familien für die damalige Rubrik Mode und Wohnen des Magazins.“ Aber denken Sie daran, dass es für einen Fotografen keine leichte Aufgabe ist, sich so mühelos mit Farbe und einem neuen Motivtyp zu beschäftigen. „Es spricht wirklich für seine Brillanz und seine Reichweite“, bemerkt Shaw. „Es gibt nur sehr wenige Fotografen, die einen solchen Sprung machen konnten, vor allem so spät in ihrer Karriere – Horst war zu diesem Zeitpunkt in den 60ern und 70ern!“
Für Shaw war der halbe Spaß an diesem Projekt eindeutig das Eintauchen in Horsts Archiv, das viele versteckte Schätze enthielt. Eine der besten Entdeckungen war ein unveröffentlichtes Bild der jungen Designerin Carolina Herrera – aus der Zeit, als die Familie ihres damaligen zukünftigen Mannes für das Magazin gedreht wurde. „Sie war damals Reinaldos Verlobte“, erklärt Shaw, „deshalb wurde es als unangemessen angesehen, dass sie vor ihrer Heirat in der Ausgabe erscheint. Aber da war es, dieses außergewöhnliche Porträt, das in einem Umschlag saß, den man wahrscheinlich seit 50 Jahren nicht mehr angeschaut hatte. Es war ein ganz besonderer Moment – und ein echtes Stück Geschichte.“
So begnadet von einem Porträtmaler wie Horst, geht es in diesem Buch ebenso um Interieur wie um Fotografie. Und wenn sich die Arbeiten von Horst und Lawford aus dieser Zeit auf irgendeine Weise zusammenfassen lassen, dann als Vorläufer der Living-Sektion, die Sie heute hier auf Vogue.com finden. Horst ist unsere Geschichte – und Häuser, Gärten und Menschen sind immer noch sehr wichtig für uns.
Oben wählt Ivan Shaw einige seiner Lieblingsbilder aus dem Buch aus, um sie exklusiv mit Vogue.com zu teilen.